Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Winterungen (Herbstaussaat)

Alle unsere Winterungen sind verfügbar ab Saisonbeginn (voraussichtlich 01.09.).

Herbstaussaat im ökologischen Landbau- die richtige Grundlage für eine Erfolgreiche Ernte

Die Herbstaussaat spielt eine zentrale Rolle im ökologischen Ackerbau. Winterkulturen nutzen die natürliche Vegetationszeit bestmöglich aus, sorgen für stabile Erträge, fördern eine gesunde Bodenstruktur und erschweren das Aufkommen von Unkraut. Gerade im Biolandbau empfehlen wir weite Fruchtfolgen mit einer Kombination aus Winterungen und Sommerungen.

Im Sortiment der Münsterländer Saatgut für die Herbstaussaat steht eine breite Palette an hochwertigem, zertifiziertem Saatgut für den ökologischen Landbau zur Verfügung – von bewährten Getreidearten bis hin zu Leguminosen und alternativen Kulturen. Ob Winterweizen, Roggen, Dinkel, Emmer oder Wintererbsen – bei Münsterländer Saatgut erhalten Sie ausschließlich Bio-Saatgut mit guter Aufbereitungsqualität und vielfach bewährter Praxisleistung.

Backweizen-Sorten

Winterweizen - hohe Erträge und beste Backqualität...

Emmer

Unser Angebot an Winterungen ist wieder verfügbar ab...

Triticale

Bio Wintertriticale Saatgut - leistungsstark, robust und...

Winterhafer

Bio Hafer Saatgut - Winterhafer: Qualität und Vielfalt...

Ihre Vorteile mit Winterungen von Münsterländer Saatgut

Die Herbstaussaat bringt im ökologischen Landbau eine Vielzahl pflanzenbaulicher Vorteile mit sich, die sich unmittelbar auf Ertragssicherheit, Bodenfruchtbarkeit und eine effiziente Arbeitsorganisation auswirken. Wir treffen unsere Sortenwahl unter Berücksichtigung der besonderen Herausforderungen im Ökolandbau. Dazu zählen:

  • Herbstaussaaten können durch den frühzeitigen Wuchs die Winterfeuchte optimal nutzen
  • Effektive Unkrautunterdrückung durch sschnellen Auflauf, zügige Jugendentwicklung und hohem Bodendeckungsgrad
  • Entlastung durch reduzierte Arbeitsspitzen im Frühjahr
  • Reduziertes Erosionsrisiko während der Wintermonate
  • Hohes Ertragsniveau bei standortangepassten Sorten

Als erfahrener Anbieter für Bio-Saatgut stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite – ob bei der Sortenwahl, der passenden Aussaatstärke oder der Planung sinnvoller Fruchtfolgen für Ihren Betrieb.

 

Unser Sortiment an Kulturen für die Herbstaussaat im Überblick

Unter der Kategorie Winterungen (Herbstaussaat) finden Sie bei uns ein vielseitiges Sortiment an Saatgut für den ökologischen Landbau. Sämtliches Saatgut ist Bio-Zertifiziert, ökologisch vermehrt und erfüllt hohe Qualitätsstandards.

 

Bio-Winterweizen-Saatgut

Winterweizen zählt zu den bedeutendsten Getreidearten in Mitteleuropa und hat auch im ökologischen Landbau einen festen Platz. Unser Bio-Saatgut für Winterweizen umfasst leistungsstarke Sorten, die sich an verschiedene Böden und Anbaubedingungen anpassen. Sie überzeugen durch hohe Standfestigkeit, robuste Blattgesundheit und zuverlässige Kornausbildung – sowohl Backweizen für die Brotgetreideproduktion als auch die Futterweizen für die Futterproduktion.

 

Bio-Futterweizen-Saatgut

Neben hochwertigem Qualitätsweizen bieten wir auch gezielte Sorten für die Fütterung an. Unser Futterweizen-Saatgut überzeugt durch hohe Kornerträge, solide Proteinwerte und zuverlässige Leistungen im ökologischen Anbau – ideal für viehhaltende Betriebe mit Fokus auf hofeigene Futterquellen.

 

Bio-Backweizen-Saatgut

Ein weiterer wichtiger Bestandteil unserer Winterungen ist Backweizen Saatgut, das speziell für höchste Backqualität im ökologischen Landbau gezüchtet wurde. Unsere ausgewählten Sorten wie Wiwa, Wendelin und Moschus überzeugen durch stabile Erträge, gute Standfestigkeit und hervorragende Eiweiß- sowie Kleberwerte.

 

Bio-Dinkel-Saatgut

Dinkel zählt im ökologischen Landbau zu den besonders gefragten Kulturen – robust im Anbau und geschätzt für seinen hohen Gesundheitswert. Unser Bio-Dinkel-Saatgut stammt aus kontrollierter Vermehrung und überzeugt durch ausgeprägte Winterhärte, sichere Kornausbildung und stabile Erträge.

 

Bio-Roggen-Saatgut

Winterroggen eignet sich besonders gut für leichtere Standorte und überzeugt im ökologischen Landbau durch seine Genügsamkeit, dichte Bodenbedeckung und effektive Unkrautunterdrückung. Wir haben Populations- und Hybridsorten im Angebot.

Unsere Roggensorten sind vielseitig einsetzbar – nicht nur für die Körnernutzung, sondern auch als Grünroggen zur Futtergewinnung oder als Zwischenfrucht. Die Aussaat von Grünroggen trägt aktiv zum Erosionsschutz bei, verbessert die Bodenstruktur und hilft, Nährstoffe frühzeitig zu binden.

 

Bio-Wintergersten-Saatgut

Wintergerste ist eine schnell wachsende Kultur mit kurzer Vegetationszeit und eignet sich besonders gut als Futtergetreide. Unser Bio-Wintergersten-Saatgut umfasst widerstandsfähige Sorten mit zuverlässigem Ertrag, guter Pflanzengesundheit und hoher Standorttoleranz – optimal für Betriebe mit Schwerpunkt auf Tierfütterung.

 

Bio-Triticale-Saatgut

Triticale, eine Kreuzung aus Weizen und Roggen, kombiniert die Stärken beider Kulturen: hohe Erträge, gute Winterhärte und geringe Ansprüche an den Standort. Unser Bio-Triticale-Saatgut bietet leistungsstarke Sorten, die sich besonders zur Futterproduktion sowohl in der Körner- als auch GPS-Nutzung bewährt haben.

 

Bio-Wintererbsen-Saatgut

Die Wintererbse ist eine bedeutende Eiweißpflanze im ökologischen Landbau. Sie trägt zur Bodenverbesserung bei, bindet Stickstoff und fördert die Vielfalt in der Fruchtfolge. Unser Bio-Wintererbsen-Saatgut stammt aus kontrollierter Vermehrung.

 

Bio-Winterhafer-Saatgut

Winterhafer ist im ökologischen Landbau zwar weniger verbreitet, bietet jedoch gute Vermarktungsmöglichkeiten als Schäl- und Futterhafer. Unsere Sorten überzeugen durch zügiges Wachstum, gute Frostresistenz und zuverlässige Kornausbildung.

 

Bio-Winterackerbohnen-Saatgut

Die Winterackerbohne ist eine tiefwurzelnde Leguminose mit hohem Eiweißgehalt und trägt wirksam zur Stickstoffanreicherung im Boden bei. Als Vorfrucht für stark zehrende Kulturen ist sie besonders geeignet. Unser Bio-Saatgut für Winterackerbohnen überzeugt durch Standfestigkeit, Robustheit und stabile Erträge – kann eine wertvolle Ergänzung für jede ökologische Fruchtfolge sein. Die längere Infektionszeit für Pilzkrankheiten ist zu beachten.

 

Bio-Emmer-Saatgut

Emmer gehört zu den ältesten Getreidearten. Mit seinem hohen Mineralstoffgehalt, seiner Widerstandsfähigkeit und dem charakteristischen Aroma ist er ideal für die Direktvermarktung und Spezialverarbeitung. Unser Emmer-Saatgut stammt aus traditioneller Züchtung – wer bei uns kauft, erhält Qualität aus ökologischer Vermehrung. Das Ertragsniveau ist unter dem von Dinkel.

 

Ihr Vorteil mit Biosaaten aus dem Münsterland

Unser Saatgut für die Herbstaussaat stammt größtenteils aus regionaler Vermehrung und wird in unserer modernen Aufbereitungsanlage sorgfältig verarbeitet. So gewährleisten wir hochwertiges, gesundes Saatgut – unabhängig kontrolliert, und garantiert bio-zertifiziert.

Unser Service für Sie:

  • Individuelle Sortenberatung
  • Unterstützung bei der Fruchtfolgeplanung
  • Empfehlungen zu Aussaatstärken und -zeitpunkten
  • Schnelle, verlässliche Lieferung
  • Persönlicher Ansprechpartner für Ihren Betrieb

Damit schaffen wir die Basis für eine erfolgreiche Herbstaussaat – mit Saatgut und Service, auf die Sie sich verlassen können.

 

Jetzt Saatgut für die Herbstaussaat bestellen - ökologisch, leistungsfähig, sicher

Ob Sie Winterweizen Bio-Saatgut, Bio-Dinkel, Wintererbsen oder Triticale suchen – bei uns finden Sie für jede Kultur und jeden Standort die passende Sorte. Unser Saatgut steht für ökologische Qualität und agronomische Stärke – für eine Herbstaussaat, die Ertrag sichert und den Boden stärkt.

Entdecken Sie jetzt unsere Kategorie Winterungen (Herbstaussaat), vergleichen Sie Sorten und bestellen Sie Ihr Bio-Saatgut direkt online – einfach, nachhaltig und praxiserprobt.