Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Ackerbohne

Ackerbohnen Saatgut – Eigenschaften, Anbau und verfügbare Sorten

Die Ackerbohne (Vicia faba) zählt zur Familie der Leguminosen und spielt sowohl in der ökologischen als auch in der konventionellen Landwirtschaft eine bedeutende Rolle. Sie wird vor allem zur Verbesserung der Bodenqualität eingesetzt, dient als wertvolle Futterpflanze und gewinnt zunehmend an Bedeutung in der menschlichen Ernährung. Ihr hoher Proteingehalt sowie ihre Fähigkeit, Stickstoff im Boden zu binden, machen sie zu einem nützlichen Glied in der Fruchtfolge.



Artikel 1 - 4 von 4

Standortbedingungen und Bodenansprüche

Damit die Ackerbohne optimal wächst, benötigt sie tiefgründige, humusreiche bis schwere, tonhaltige Böden mit einer zuverlässigen Wasserversorgung. Leichte, sandige Standorte sind weniger geeignet, da sie Feuchtigkeit nicht ausreichend speichern können. Dank ihres tiefreichenden Wurzelsystems ist die Pflanze jedoch in der Lage, auch in trockeneren Phasen Wasser aus tieferen Bodenschichten zu erschließen.

 

Aussaat und Anbauhinweise

Die Ackerbohne sollte so früh wie möglich gesät werden, idealerweise zwischen Februar und Anfang April. Eine frühe Aussaat trägt dazu bei, Unkraut besser zu unterdrücken, fördert die Wurzelbildung und steigert das Ertragspotenzial.

  • Saatstärke: 40 bis 50 Körner pro Quadratmeter
  • Saattiefe: Möglichst tief – bis zu 10 cm
  • Mischkultur: Der Anbau zusammen mit Hafer kann helfen, Beikräuter zu unterdrücken
  • Pflege: Hacken und Striegeln, auch schon vor dem Auflaufen der Pflanzen, unterstützen ein gesundes Wachstum

Durch die tiefere Ablage des Saatguts wird es besser vor Vogelfraß geschützt und die Pflanze genügend Zugang zum Keimwasser hat.

 

Vorteile des Ackerbohnenanbaus

Die Ackerbohne trägt maßgeblich zur Verbesserung der Bodenstruktur bei und hinterlässt eine beträchtliche Menge Stickstoff, die von nachfolgenden Kulturen wie Getreide oder Mais effizient genutzt werden kann. Ihr Anbau verringert zudem den Bedarf an organischem Stickstoffdünger, was die Wirtschaftlichkeit der Folgekultur steigert. Man spricht von einem positiven Vorfruchtwert.

 

Ackerbohnen Saatgut – verfügbare Sorten

Biosaat Münsterland bietet eine vielfältige Auswahl an Ackerbohnensaatgut in unterschiedlichen Sorten an.

Ackerbohne Tiffany

Die Ackerbohnensorte Tiffany überzeugt mit einer hohen Ertragsstabilität und ausgeprägter Widerstandsfähigkeit gegenüber Krankheiten. Sie wächst besonders gut an Standorten mit ausreichender Wasserversorgung und liefert sowohl hohe Korn- als auch Proteinerträge. Zudem zeichnet sie sich durch eine hervorragende Standfestigkeit und eine vergleichsweise kurze Vegetationszeit aus, was sie für den Anbau in unterschiedlichen Regionen besonders attraktiv macht. Die Sorte ist vicin-/convicinarm und eignet sich daher für den Einsatz in der Geflügelfütterung.

 

Ackerbohne Fanfare

Die Sorte Fanfare überzeugt mit hohen Erträgen und einer ausgezeichneten Eiweißleistung. Sie eignet sich ideal für den ökologischen Anbau und punktet mit einer starken Widerstandsfähigkeit gegenüber Krankheiten sowie widrigen Witterungsbedingungen. Die Pflanzen erreichen eine mittlere bis hohe Wuchshöhe und zeichnen sich durch eine stabile Standfestigkeit aus.

 

Ackerbohne GL Lucia

Die Ackerbohnensorte GL Lucia zeichnet sich durch hohe Erträge, eine ausgezeichnete Standfestigkeit und eine starke Krankheitsresistenz aus – insbesondere gegenüber Schokoladenfleckenkrankheit und Rost. Sie wächst auf verschiedenen Bodenarten mit guter Wasserversorgung und liefert beachtliche Eiweißerträge für die Futtermittelproduktion. Dank ihrer stabilen Stängelstruktur wird das Risiko von Lagerbildung deutlich reduziert, was eine zuverlässige und effiziente Ernte ermöglicht.

 

Ackerbohnensaatgut kaufen – worauf achten?

Beim Kauf von Ackerbohnensaatgut sollten sowohl die Standortbedingungen als auch der geplante Anbauzeitpunkt berücksichtigt werden.

Unser Betrieb ist QSS-zertifiziert und erfüllt höchste Anforderungen an Qualität und Reinheit. Zahlreiche ökologisch wirtschaftende Betriebe vertrauen bereits auf unsere Sorten.

 

Ackerbohne säen – optimale Bedingungen schaffen

Für eine erfolgreiche Aussaat der Ackerbohne ist ein gut vorbereiteter, tief gelockerter Boden ideal. Eine ausreichende Wasserversorgung spielt eine entscheidende Rolle für die Keimung. Da die Bohnen relativ tief in den Boden eingebracht werden, sollte dieser möglichst krümelig sein, um einen gleichmäßigen Feldaufgang zu begünstigen.

Die Aussaat sollte bevorzugt bei stabiler Witterung erfolgen, um Bodenverdichtungen zu vermeiden. In trockenen Phasen kann eine gezielte Bewässerung nach der Aussaat das Auflaufen der Pflanzen unterstützen.

 

Pflege und Unkrautkontrolle

Da Ackerbohnen in der frühen Wachstumsphase nur langsam auflaufen, ist eine gezielte Unkrautregulierung besonders wichtig. Bewährte mechanische Methoden wie Striegeln und Hacken helfen, unerwünschten Beikräutern effektiv entgegenzuwirken. Vor allem im ökologischen Anbau sind diese Maßnahmen essenziell, um eine dichte und konkurrenzfähige Pflanzenbestände zu fördern.

 

Bio-Ackerbohnen Samen kaufen – kontrollierte Bio-Qualität

Für eine nachhaltige Landwirtschaft ist der Einsatz von Bio-Ackerbohnensaatgut besonders empfehlenswert. Es wird unter streng kontrollierten Bedingungen vermehrt und gezielt auf die Anforderungen des ökologischen Landbaus abgestimmt. Der Verzicht auf chemische Beizmittel trägt dazu bei, die natürliche Bodenmikrobiologie zu erhalten und somit langfristig die Bodenfruchtbarkeit zu fördern.

 

Ackerbohne Saatgut kaufen – Eine vielseitige Kultur für nachhaltigen Anbau

Die Ackerbohne ist eine wertvolle Kulturpflanze für nachhaltige Fruchtfolgen. Sie trägt zur Verbesserung der Bodenqualität bei, liefert hochwertiges Eiweiß und hilft, den Einsatz von Stickstoffdüngern zu verringern. Ob als Einzelkultur oder im Gemengeanbau mit Hafer – ihr Anbau bringt zahlreiche Vorteile für den Ackerbau.

Beim Kauf von Ackerbohnensaatgut ist die Wahl der passenden Sorte entscheidend. Mit Tiffany, GL Lucia und Fanfare bieten wir ertragreiche und robuste Varianten. Wir beraten Sie dazu gerne persönlich.

Die Münsterländer Saatgut OHG liefert Ihnen Bio-Ackerbohnensaatgut für den ökologischen Landbau. Dank unseres zügigen Service gelingt es Ihnen, den optimalen Aussaattermin einzuhalten – und damit die Basis für eine gute Ernte zu schaffen.