Triticale
Bio Wintertriticale Saatgut - leistungsstark, robust und ökologisch
Bio-Wintertriticale vereint die positiven Eigenschaften von Weizen und Roggen: gute Ertragsstabilität, ausgeprägte Winterhärte und vielseitige Verwendungsmöglichkeiten. Unsere ausgewählten Sorten Bicross, Charme, Lumaco und Ramdam zeichnen sich durch hohe Widerstandskraft, sichere Winterfestigkeit und eine zuverlässige Leistung im ökologischen Anbau aus.
Ob zur Körnernutzung oder als Silage – mit diesen Wintertriticalesorten gestalten Sie Ihre Fruchtfolge effizient, nachhaltig und ertragreich.
Warum Wintertriticale im Bio-Anbau?
Wintertriticale hat sich im ökologischen Landbau als vielseitige Kultur etabliert, die Ertragssicherheit, Robustheit und Anbaueffizienz auf ideale Weise kombiniert. Durch seine genetische Kreuzung aus Roggen und Weizen bringt Wintertriticale die wichtigsten Vorteile beider Getreidearten mit – und ermöglicht es Bio-Betrieben, ressourcenschonend und wirtschaftlich zu arbeiten.
- Frühe Jugendentwicklung und schnelle Bestandsbildung, ideale Unkrautunterdrückung
- Hohe Winterhärte und Standfestigkeit, auch bei raueren klimatischen Bedingungen
- Überdurchschnittliche Erträge, sowohl zur Körnernutzung als auch bei Silagenutzung
- Robuste Pflanzen durch gute Blattgesundheit
Mit den richtigen Triticale-Sorten erreichen Sie stabile und gesunde Bestände und legen damit den Grundstein für eine erfolgreiche Ernte in Ihrem ökologischen Betrieb.
Vier starke Wintertriticale-Sorten für Ihren Bio-Betrieb
In unserer Kategorie bieten wir Ihnen vier praxisbewährte Wintertriticale-Sorten an, die speziell für die Anforderungen im ökologischen Landbau selektiert wurden. Jede Sorte bringt ihre eigenen Stärken mit – ob für hohe Erträge, frühe Reife oder besondere Standortansprüche.
Bicross - leistungsstark und standfest im ökologischen Landbau
Die Sorte Bicross steht für Ertragsstärke auf ganzer Linie: Sie liefert sowohl als Körner- als auch als Silagevariante überzeugende Ergebnisse und zeigt sich dabei besonders standfest und winterhart. Durch ihre Vielseitigkeit eignet sich Bicross ideal für verschiedenste Anbaustrategien im ökologischen Betrieb – egal ob für die Futterproduktion oder zur Körnervermarktung.
Charme - gesund, widerstandsfähig und bestens geeignet für den Ökoanbau
Die Sorte Charme überzeugt vor allem durch ihre hervorragende Blattgesundheit und stabile Winterhärte. Sie zeigt eine starke Jugendentwicklung und bewährt sich auch unter Stressbedingungen – ideal für Betriebe, die auf Pflanzengesundheit und geringe Anfälligkeit gegenüber Pilzkrankheiten setzen. Damit ist Charme eine zuverlässige Wahl für biologisch wirtschaftende Betriebe.
Lumaco - felxibel in der Fruchtfolgeplanung
Die Sorte überzeugt nicht nur durch Flexibilität im Anbau, sondern auch durch eine solide Kornqualität – ideal für eine effiziente Nutzung des Vegetationszeitraums im ökologischen Landbau.
Ramdam - widerstandfähig und anpassungsstark für anspruchsvolle Standorte
Ramdam zeigt seine Stärken besonders dort, wo andere Sorten an ihre Grenzen stoßen: Mit zügiger Jugendentwicklung, zuverlässiger Winterhärte und hoher Toleranz gegenüber Stressfaktoren eignet sich diese Wintertriticale ideal für wechselhafte oder herausfordernde Lagen. Eine Sorte für alle, die auf Stabilität und Flexibilität im Bio-Anbau setzen.
Egal ob Sie Wert auf flexible Fruchtfolgen, hohe Silagequalität oder robuste Pflanzen legen – mit Bicross, Charme, Lumaco oder Ramdam finden Sie bei Biosaat Münsterland die passende Sorte für Ihren Betrieb.
Aussaat & Bestandesführung - Worauf Sie achten sollten
Ein gut vorbereiteter Anbau ist entscheidend für den Erfolg mit Wintertriticale – insbesondere im ökologischen Landbau, wo mechanische und standortangepasste Maßnahmen den chemischen Pflanzenschutz ersetzen. Mit dem richtigen Timing und einer angepassten Saatstärke legen Sie den Grundstein für gesunde Bestände und hohe Erträge.
Saatzeitpunkt & Saatstärke
- Ende September - Mitte Oktober: genug Zeit für kräftige Jugendentwicklung vor dem Winterbeginn
- Empfohlene Dosierung: 370 Körner/m²
- Saattiefe: 3–4 cm, Saatbett feinkrümelig
Früh ausgesät, stellen sich dichte, widerstandsfähige Bestände ein, die im Frühjahr konkurrenzfähig sind.
Pflege & Kontrolle
- Bei dichter Aussaat ist mechanische Unkrautregulierung im Frühjahr oft nicht notwendig
- Beobachtung auf Lager, besonders bei hohem Strohaufkommen
- Prüfung der Bodenversorgung für maximale Biomasse
Wer rechtzeitig aussät, das Saatbett sorgfältig vorbereitet und auf eine ausgewogene Nährstoffversorgung achtet, profitiert von einer konkurrenzstarken Kultur mit hohem Ertragspotenzial – egal ob für Korn oder Silage.
Bio Triticale Saatgut – Qualität aus Münsterland
Wenn Sie Wintertriticale Saatgut kaufen, setzen Sie auf Qualität, Regionalität und Erfahrung. Wir bieten Ihnen nicht nur leistungsfähige, ökologisch vermehrte Sorten, sondern auch den passenden Service für eine erfolgreiche Aussaat.
- 100 % bio-zertifiziertes Saatgut
- Regionale Vermehrung – kurze Lieferketten
- Geprüfte Keimfähigkeit & Sortenreinheit
- Persönliche Sortenberatung für Ihre Anbausituation
- Empfehlungen zu Saattechnik, Saatstärke & Fruchtfolge
- Faire Preise mit Staffelangeboten
- Schnelle Lieferung zum optimalen Zeitraum
Profitieren Sie von geprüfter Saatgutqualität, fundierter Beratung und flexibler Lieferung – damit Ihre Wintertriticale-Kultur von Anfang an optimal startet.
Unser Service für Sie
Wir begleiten Sie von der Sortenwahl bis zur Ernte – praxisnah, kompetent und individuell. Ob Fragen zur Aussaat, Nutzung oder Fruchtfolge: Unsere erfahrenen Ansprechpartner stehen Ihnen jederzeit zur Seite.
- Individuelle Beratung zu Sortenwahl & Einsatz
- Aussaatplanung für beste Jungentwicklung
- Unterstützung während der Vegetation
- Ansprechpartner mit Öko-Expertise
- Organisation der termingerechten Lieferung
Verlassen Sie sich auf persönliche Beratung, zuverlässige Planung und eine reibungslose Lieferung – damit Ihr Anbau mit Wintertriticale effizient und nachhaltig gelingt.
Jetzt Wintertriticale Saatgut kaufen
Mit unserem Bio Wintertriticale Saatgut setzen Sie auf Leistung, Anpassungsfähigkeit und Nachhaltigkeit. Egal ob Sie Bicross, Charme, Lumaco oder Ramdam wählen – unser Angebot passt sich Ihrem Betrieb an: robust, ertragreich und ökologisch verantwortlich.
Bestellen Sie jetzt Bio Wintertriticale Saatgut bei Biosaat Münsterland – für eine ertragreiche und zukunftsfähige Ernte. Wir unterstützen Sie persönlich und praxisgerecht.